Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über Bücher und Bibliodiversität: der Weg in eine offene europäische Publikationslandschaft

von Fabian Cremer und Elisabeth Heinemann
Dieser Beitrag erscheint hier als digitale Version des Artikels in der aktuellen Weltweit vor Ort, dem Magazin der Max Weber Stiftung.

Die Publikationslandschaft der Monografien wandelt sich. Die Open-Access-Monografie spielt nicht nur für WissenschaftlerInnen eine stetig wachsende Rolle. Auch Verlage, Publikationsplattformen, Bibliotheken und Förderer erkennen die stetige Bedeutung von frei zugänglichen akademischen Büchern. Dies zeigte zuletzt auch die hohe Zustimmung des Jussieu-Appells für offene Wissenschaft und Bibliodiversität, den auch die Max Weber Stiftung zusammen mit bislang ca. 100 weiteren Unterstützern unterzeichnet hat. Viele der neuen Entwicklungen für Open-Access-Monografien kommen aus der europäischen Publikationslandschaft.

„Über Bücher und Bibliodiversität: der Weg in eine offene europäische Publikationslandschaft“ weiterlesen

Stolz und Vorurteil

Geisteswissenschaften und Open Access in einer Dekade perspectivia.net

von Katrin Neumann und Fabian Cremer

“It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune must be in want of a wife.”

Jane Austen: Pride and Prejudice, 1813, in: Internet Archiv

Das Titelblatt zu “Pride and Prejudice”

#1 Mit diesen Worten eröffnet Jane Austen ihren berühmten Roman „Pride and Prejudice“ (1813), ein Schauplatz der Auseinandersetzung zwischen Selbstbestimmtheit und gesellschaftlichen Normen. „Stolz und Vorteil“ ist damit eine Fundgrube für Analogien zum digitalen Open-Access-Publizieren in den Geisteswissenschaften, die hier bei weitem nicht ausgeschöpft wird. Doch wie die Suche der Bennet-Schwestern nach einer geeigneten Konstellation für eine Ehe, so gestaltet sich auch die Suche der Forschenden nach einem geeigneten Format für die Veröffentlichung, das sich sowohl an der Gestalt als auch an ihrem Rang messen muss. „Stolz und Vorurteil“ weiterlesen