Geisteswissenschaften und Open Access in einer Dekade perspectivia.net
von Katrin Neumann und Fabian Cremer
“It is a truth universally acknowledged, that a single man in possession of a good fortune must be in want of a wife.”
Jane Austen: Pride and Prejudice, 1813, in: Internet Archiv
#1 Mit diesen Worten eröffnet Jane Austen ihren berühmten Roman „Pride and Prejudice“ (1813), ein Schauplatz der Auseinandersetzung zwischen Selbstbestimmtheit und gesellschaftlichen Normen. „Stolz und Vorteil“ ist damit eine Fundgrube für Analogien zum digitalen Open-Access-Publizieren in den Geisteswissenschaften, die hier bei weitem nicht ausgeschöpft wird. Doch wie die Suche der Bennet-Schwestern nach einer geeigneten Konstellation für eine Ehe, so gestaltet sich auch die Suche der Forschenden nach einem geeigneten Format für die Veröffentlichung, das sich sowohl an der Gestalt als auch an ihrem Rang messen muss.
Der Roman lieferte das Leitmotiv für einen Vortrag von Katrin Neumann auf der Münchner Digital Humanities Summerschool 2017: „Open Access: Stolz und Vorurteil in einer Dekade perspectivia.net“ – auf welchem dieser Beitrag basiert.1
Der Ball
#2 Die Gründungsinitiative der Publikationsplattform perspectivia.net geht auf die damalige Direktorin des Deutschen Historischen Instituts in Paris Gudrun Gersmann zurück. Im Jahr 2008 gestartet, hatte das zunächst als zweijähriges Projekt konzipierte Vorhaben folgende Aufgabe:
Aufbau einer digitalen Publikationsplattform, um alle Veröffentlichungen der Auslandsinstitute – darunter Monographien, Sammelwerke, Zeitschriften, Rezensionen und Tagungsdokumentationen kostenfrei und ohne Zugriffsbeschränkung einem weltweiten wissenschaftlichen Publikum zugänglich zu machen.
Als Kooperationspartner hatte die Bayerische Staatsbibliothek mit dem frisch eingerichteten Zentrum für Elektronisches Publizieren die Aufgabe, die dann frei verfügbaren Publikationen aus den Instituten der Max Weber Stiftung zu katalogisieren, und über Katalogeinträge und bibliothekarische Erschließung noch besser auffindbar zu machen. Dabei war es der Anspruch, nicht nur wie damals bereits an Bibliotheken üblich, digitale Kopien von bereits gedruckten Werken in Form von Bildern oder PDFs nachträglich in einem Repositorium dem Leser zur Verfügung zu stellen. Vielmehr sollten mit der Hinwendung zur digitalen Erstveröffentlichung auch die Arbeitsweisen des Publizierens und das Bewusstsein der verschiedenen Akteure revolutioniert werden. Der Anspruch atmete durchaus den Geist der Berliner Erklärung.2
Das Werben
#3 Überzeugungsarbeit auf verschiedenen Ebenen war von Nöten. Für die Onlineveröffentlichung von digitalisierten Büchern, sogenannten Retrodigitalisaten, mussten Verträge mit den Verlagen, die zum Teil das ausschließliche Recht zur Veröffentlichung innehatten, verhandelt werden. Dazu kamen die Verhandlungen mit den Autoren, aber auch Inhabern von Bildrechten. Weiter mussten für zukünftige Veröffentlichungen die Verträge angepasst werden, um das Recht zur digitalen Veröffentlichung einzuholen (UrhG§ 19a Recht der öffentlichen Zugänglichmachung) – sowohl vom Autor, als auch vom Verlag, wenn auf eine gedruckte Fassung nicht verzichtet werden konnte. Die Ergebnisse waren beachtlich: jede Verhandlung konnte zu einem Abschluss gebracht werden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor war dabei das Selbstbewusstsein der Wissenschaft, sich der eigenen Stellung bewusst zu machen und sich nicht zu unterschätzen. Ein beindruckendes Schauspiel bieten hier die aktuellen Verhandlungen des Projektes DEAL mit den Großverlagen, die von einem beinahe ungeahnten Rückgrat der Wissenschaft zeugen.3 Die Verhandlungen bei perspectivia.net waren indes von friedlicher Atmosphäre geprägt. Das Ergebnis trägt jedoch auch seine Schattenseiten in Form von Embargofristen und Exklusivlizenzen. Der Geist der Berliner Erklärung muss sich hier zunächst zurückziehen.
Die Ausstattung
#4 Eine besondere Herausforderung bei perspectiva.net lag auch darin, dass bereits zu Beginn technische Entscheidungen zu Systemen und Software vor allem von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit geisteswissenschaftlichem Hintergrund getroffen werden mussten. Die Resultate sind zwar aus heutiger Sicht vorrangig schmerzhaft (Stichwort Content Management System), aber historisch begründet und ein wichtiger Impuls für Unzulänglichkeiten zeitgemäßer Publikationstechnologien (Stichwort Dokumentenserver). Denn während bei perspectivia.net informationstechnologische Bedürfnisse zunächst unbeachtet blieben, gelang es, viele individuelle Wünsche der Forschenden zu berücksichtigen. Vor allem bei den von Universitätsbibliotheken aufgebauten Publikationsplattformen ist das nicht der Fall. Zehn Jahre nach der Geburtsstunde rechtfertigt der Zustand der Plattform von perspectivia.net nun einen Neuaufbau statt Renovierungsarbeiten. Bei der Auseinandersetzung mit technologischen Standards des digitalen Publikationswesens zeigt sich, dass heute kaum jemand Prognosen geben möchte, die weiter als die nächsten zehn Jahre reichen. Digitale Technologie ist nach wie vor ein stetiges Beschäftigungsfeld des Open Access Publizierens.
Der erste Tanz
#5 Die Zeitschrift “Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte” erscheint seit 1973 jährlich als 500 Seiten starker Band. Sie enthält Beiträge in deutscher, französischer oder englischer Sprache. Für den Aufsatzteil gibt es zudem dreisprachige Resümees. Über die Aufnahme der Beiträge entscheidet ein internationales Gutachtergremium im Peer-Review-Verfahren. Mit der Gründung von perspectiva.net (2008) wurden der zuvor in der Zeitschrift abgedruckte Rezensionsteil herausgelöst und als eigene “Onlinezeitschrift” unter dem Namen Francia-Recensio realisiert. Die Vorteile des digitalen Publizierens ohne Druckausgabe liegen auf der Hand:
- schnellerer Publikationsprozess im Vergleich zum Druck
- flexibleres Veröffentlichungsverfahren (4 Ausgaben im Jahr)
- größerer Umfang (120 Rezensionen pro Ausgabe)
- bessere Lesbarkeit im Vergleich zum Druck (Schriftgröße 8!)
- HTML-Format erlaubt Hypertext und Ausdruck
Das Vorurteil
#6 Aus dem Erfolg der Rezensionen ließe sich die Erkenntnis ableiten, dass die frei zugängliche, digitale Veröffentlichung sich besser, weiter, schneller verbreitet. Diese Erfolgsrezept sollte – so die damalige Einschätzung – doch auch für andere Formate wie Zeitschriften und Monographien genutzt werden. Eine (weit verbreitete) Fehleinschätzung aus der Aufbruchsphase des elektronischen Publizierens. Selbst die „große Schwester“ des Erfolgsmodells, der Aufsatzteil der Francia, erscheint bisher weiter im Druck und nach der zwölfmonatigen Embargofrist als PDF frei verfügbar über perspectivia.net.4 Zwar gibt es einige Reihen, die auf perspectivia.net als genuine Onlinepublikationen erstveröffentlicht werden, jedoch sind hier fast durchgängig Formate wie Tagungsberichte, Vorträge und Working Papers vertreten. Durch das neue Medium werden also neue Publikationsformen entwickelt, aber nur bedingt klassische Formen wie bereits etablierte Zeitschriften transformiert. Das gilt insbesondere für Bücher. Digitale Monografien werden auf perspectivia.net bis heute nicht realisiert. Das hat einen wesentlichen Grund: Für die Repräsentation der Monografie gibt es noch keine technische Lösung, die die Eigenschaften des gedruckten Buches gleichwertig ersetzt oder durch neue Eigenschaften und einen signifikanten Mehrwert ausreichend überzeugen kann.5 Wie hier schon einmal skizziert, sind buchähnliche Formate, die genuin digital produziert werden, noch Exoten im Experimentierstadium. Ohne Vorteile der digitalen Publikation fehlt das wichtigste Argument, um für eine verlagsunabhängige Open Access-Veröffentlichung zu werben.
Der Stolz
#7 Die größten Erfolge feierte perspectivia.net im Bereich der Retrodigitalisierung, obwohl dies nicht das primäre Ziel des Vorhabens und die technologische Plattform dafür nicht ausgelegt war. Aber die breite Zugänglichkeit der eigenen Werke und die vollständige Präsentation der eigenen Reihen sind von großer Attraktivität für die Autorinnen und Autoren, wie auch für die Herausgebenden und deren Einrichtungen. An dem Schaufenster, das das eigene Buch in der Auslage hat, geht man gerne auch mal häufiger vorbei. Dabei besteht nach wie vor ein wesentlicher Unterschied zwischen Zugang und Offenheit. Aus der Erfahrung bei perspectivia.net lässt sich konstatieren, dass das Bewusstsein für Open Access im Sinne freier Wiederverwendung erst langsam wächst. Ebenso fällt auch die Aufgabe von Rechten nicht nur Verlagen, sondern auch Autorinnen und Autoren schwer. Was bei einer Rezension leicht fällt, erweist sich bei einer Monografie beinahe als unüberwindbar.
Mit der digitalen Reproduktion gehen die physischen Qualitäten eines gedruckten Buches weitgehend verloren und der digitalen Transformation gelingt es mit den elektronischen Varianten nicht, die Funktionen der physischen Präsenz zu ersetzen. Marshall Poe bringt es bereits 2001 in seinem brillanten und aus heutiger Sicht visionären Beitrag “Note To Self: Print Monograph Dead; Invent New Publishing Model” auf den Punkt:
“But, so many of my colleagues tell me, a digital book is not really a book. A book is made of matted sheets of pulpwood with black dye pressed into them, sewn between two pieces of cardboard. My colleagues work long and hard to write their books, and so when they are done, they want books. Real books. Books you can read comfortably. Books you can take on the plane. Books with clever little medieval crests on the spines. Books that can be displayed at booths in the cavernous halls of convention hotels. Books you can show people. I did not have that; my book was in the ether.”6
Und schließlich ist die Ikonografie des geisteswissenschaftlichen Intellektuellen ohne das gedruckte Buch nicht denkbar. Wer Bilder von “professor of history” sucht, findet vorrangig ältere weiße Männer vor einer Bücherwand.
Der Hochadel
I'm opening an academic-publishing-themed restaurant. You bring the ingredients and get volunteers to cook and serve. Now pay me $10,000.
— Parker Higgins (@xor) January 6, 2015
#8 Während im Zeitschriftenbereich die Hinwendung zum Open Access und die Abwendung von großen, kommerziellen Verlagen stetig wächst (wenngleich es zunächst zwei verschiedene Vorgänge sind), ist für die geisteswissenschaftliche Monografie der prestigeträchtige Großverlag weiterhin die erste Wahl. Die Reputationsbildung in den Geisteswissenschaften basiert auf Monografien. Dabei ist die Reputation einer Monografie mit der Reputation des Verlages verknüpft, welche wiederum an einer tradierten Zuschreibung – dem guten Ruf – hängen. Die Untersuchungen des FU-PusH-Projektes geben tiefe Einblicke in dieses System. Das kann man zwar vielfältig kritisieren, für eine Veränderung müsste jedoch ein alternatives System geschaffen werden, dass die Kernaufgaben gleichwertig oder besser erledigt:
“Die Hauptfunktion der Verlage scheint heute an sehr vielen Punkten darin zu liegen, in einer prinzipiellen Unübersichtlichkeit wissenschaftlichen Outputs als allgemeines Orientierungs- und Filterlabel zu fungieren.”7
Obwohl inzwischen viel Verlagsarbeit auf den Schultern und in den Händen der Autorinnen und Autoren liegt (Lektorat, Satz, Marketing), gibt es auch Verteilungskanäle, die nur die Verlage bedienen: das gedruckte Verlagsverzeichnis der Neuerscheinungen, jenes gedruckte Heftchen, das noch immer durch viele Hände geht, die ihr Kreuzchen zur Bestellung hinterlassen. Trotz insgesamt geringerer Reichweite bleiben die Closed-Access-Publikationen reputationsökonomisch reizvoll für die Autorinnen und Autoren. Auch die jungen Frauen in “Stolz und Vorurteil” müssen auf dem Weg zur Eheschließung zwischen Ökonomie und Liebe abwägen und nicht jeder der Damen bietet sich die Gelegenheit für eine Herzensentscheidung.8
Heute als allgemeine Meinung der geisteswissenschaftlichen Community präsentiert bekommen, wer bei einem Uni-Verlag #OA publiziert, dessen Werk war wohl nicht gut genug für einen “seriösen" Verlag… #totalfail
— Ulrike Wuttke (@UWuttke) January 24, 2018
Die Hochzeit
“Wer will denn noch Bücher haben?”
Jürgen Habermas auf die Frage, wer seine Bücher einmal bekommen soll,
bei: Logbuch Suhrkamp
#9 Die Untersuchungen von OAPEN bestätigen seit vielen Jahren, dass die Open-Access-Publikation von Büchern kaum Einfluss auf die Verkaufszahlen hat.9 Das enttarnt einen Großteil der Book Processing Charges (BPC) als unangemessen. Die erhöhte Reichweite und der leichte Zugang bei Open-Access-Monografien werden von Autoren- und Leserschaft gleichermaßen geschätzt.10 Open Access ist also grundsätzlich willkommen. Insbesondere die modernen Webtechnologien versprechen revolutionäres Potential für die geisteswissenschaftliche Arbeit mit genuin digitalen Publikationen – Recherche, Annotation, Vergleich, Referenz, Auswahl, Illustration und Repräsentation sind ohne Medienbrüche und als kooperative Formen möglich.11 Aber diese Versprechen werden von Tools nicht immer eingelöst und das Ändern von persönlichen Arbeitsroutinen ist langwierig, aufwändig und mitunter nicht gewollt. Dies geht soweit, dass für Bücher das Druckexemplar wieder stärker an Beliebtheit gewinnt.12 Die naheliegende Lösung ist das hybride Open-Access-Publizieren:
- Wir produzieren schön gesetzte Bücher, haptisch ansprechend und lesefreundlich als Print-On-Demand.
- Wir erhalten die wichtigen Strukturdaten aus dem XML der Textverarbeitungssoftware und stellen dieses ebenso zur Verfügung.
- Wir präsentieren und vernetzen die Texte im WWW und reichern die zitierfähigen digitalen Repräsentationen mit Normdaten an und ergänzen multimediale Inhalte und digitale Objekte.
Weiter ungelöst bleiben jedoch die Fragen der Qualitätssicherung und der Filterfunktion, die sich die Großverlage vergolden lassen, denn auch Impactfaktoren oder alternative Metriken (Altmetrics) bieten derzeit keine passablen Lösungen. Es müsste hier intensiver diskutiert werden, ob im Wissenschaftssystem Qualitätssicherung und Filterfunktionen überhaupt offen und transparent implementiert werden können. Doch in der Zwischenzeit kann man sich ein Beispiel an Jane Austens Figur der Elizabeth Bennet nehmen. Diese trotzt selbstbewusst der gesellschaftlich mächtiger gestellten Tante ihres Verlobten und ihrer Forderung, das Heiratsangebot zurückzuweisen. Es gilt, als Autorin und Autor in den Verhandlungen den Verlagen gegenüber selbstbewusst und informiert aufzutreten. Dies kann jedoch nur über gegenseitige Unterstützung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft erreicht werden.13
Um Open Access in den Geisteswissenschaften zu etablieren, benötigt es mehr als eine digitale Transformation der Publikationsformate. Ein systemischer Blick auf die Publikation, als Ergebnis eines Arbeitsprozesse und ihrer Funktion im Wissenschaftssystem, ist dabei ein wichtiger Ausgangspunkt für die Entwicklung von passenden Ideen. Nach Jane Austen, aus heutiger Sicht gelesen, müssen wir daher konstatieren:
Es ist eine allgemein anerkannte Wahrheit, dass ein Wissenschaftler im Besitz einer schönen Erkenntnis sich nichts mehr wünschen muss als ein gedrucktes Buch.
Zitationshinweis: Katrin Neumann und Fabian Cremer: Stolz und Vorurteil. Geisteswissenschaften und Open Access in einer Dekade perspectivia.net, in: Digitale Redaktion, 03.05.2018, https://editorial.hypotheses.org/147
Beitragsbild: Vadim Sherbakov via unsplash.com
- Die Summerschool ist darüber hinaus ein Vorbild an Transparenz, wie die Veröffentlichung der Evaluation unterstreicht: https://dhmuc.hypotheses.org/summerschool-2017-evaluation. [↩]
- Einen Einblick in die Anfangsphase von perspectivia.net liefert der Artikel von Lilian Landes: Open Access und Geschichtswissenschaften – Notwendigkeit, Chancen, Probleme, in LIBREAS LibraryIdeas, 14 (2009), urn:nbn:de:kobv:11-10096983. [↩]
- Vgl. Aus dem DEAL-Maschinenraum – ein Gespräch mit Bernhard Mittermaier, in: LIBREAS LibraryIdeas, 32 (2017), http://libreas.eu/ausgabe32/mittermaier/. [↩]
- Seit Februar 2018 erscheinen die Bände der Francia als E-Journal im OJS der Universitätsbibliothek Heidelberg und über perspectivia.net. [↩]
- Im Bereich der Open-Access-Monografien schlummert noch viel Innovationspotential, aber auch viele Hindernisse. Die nächsten Schritte versucht perspectivia.net gemeinsam mit anderen Partnern im EU-Projekt HIRMEOS (High Integration of Research Monographs in the European Open Science infrastructure) anzugehen. [↩]
- Marshall Poe: Note To Self: Print Monograph Dead; Invent New Publishing Model, in: Journal of Electronic Publishing 7, 2 (2001), DOI: 10.3998/3336451.0007.204. [↩]
- Ben Kaden: Das Oligopol der Wissenschaftsverlage und die Geisteswissenschaften, in: Fu-PusH-Blog, 15.05.2015, https://blogs.hu-berlin.de/fupush/2015/06/15/ssh_publishing/ [↩]
- Hier sei stellvertretend auf den Konflikt der Freundinnen Elizabeth Bennet und Charlotte Lucas verwiesen. [↩]
- Siehe die Studien OAPEN-NL (2013), OPAPEN-UK (2016), OAPEN-CH (2018), http://oapen.org/content/reports. [↩]
- Dabei ist dieses Argument nicht immer so leicht zu unterfüttern. “Sichtbarkeit” ist ein komplexes Konzept. Für Monografien hat das kürzlich dieser Projektbericht veranschaulicht: Cameron Neylon et al: The Visibility of Open Access Monographs in a European Context: Full Report, 26.04.2018, DOI:10.5281/zenodo.1230342. [↩]
- Vgl. John Unsworth: Scholarly Primitives: What Methods Do Humanities Researchers Have in Common, and How Might Our Tools Reflect This?, Vortrag, Humanities Computing: Formal Methods, Experimental Practice, King’s College London, 13. Mai 2000, http://www.iath.virginia.edu/~jmu2m/Kings.5-00/primitives.html. [↩]
- “If anything, there is a shift away from digital format back towards print.” Roger C. Schonfeld: Will the Monograph Experience a Transition to E-Only? Latest Findings, The Scholarly Kitchen, 4.4.16, https://scholarlykitchen.sspnet.org/2016/04/04/an-e-only-monograph/. [↩]
- So lautet auch der wichtigste Tipp von Melissa Terras: Want to be taken seriously as scholar in the humanities? Publish a monograph, in The Guardian, Impact of research Blog, 30.09.2014, https://www.theguardian.com/higher-education-network/blog/2014/sep/30/publishing-humanities-monograph-open-access. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Fabian Cremer (3. Mai 2018). Stolz und Vorurteil. Digitale Redaktion. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/o2oy
Ein Gedanke zu „Stolz und Vorurteil“