Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen mit einer Stimme sprechen

OPERAS Conference Banner

von Elisabeth Heinemann

Die European Open Science Cloud (EOSC) wurde von Europas geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschungsnetzwerken eher verhalten begrüßt. Zu groß ist die Skepsis darüber, wie eine Integration ihrer Dienste in EOSC aussehen könnte. Doch eines ist bereits deutlich geworden: Europas Forschungsinfrastrukturen und -netzwerke haben angefangen miteinander zu sprechen und wollen dabei ihre Dienste in koordinierter Abstimmung stärker profilieren.

Das Forschungsnetzwerk OPERAS, welches eine offene Wissenschaftspraxis in den Geistes- und Sozialwissenschaften in Europa fördert, hat diese Thematik auf seiner ersten jährlichen Konferenz zum Thema „Open Scholarly Communication in Europe: Addressing the Coordination Challenge“ aufgegriffen. Sie fand vom 31. Mai bis 1. Juni in Athen statt. Immer wieder war auf der Tagung zu hören, dass die Geistes- und Sozialwissenschaften mit einer Stimme sprechen müssen. Ganz in diesem Sinne wies Pierre Mounier, OPERAS Co-Koordinator und stellvertretender Direktor von OpenEdition, der französischen nationalen Infrastruktur für offene Wissenschaftskommunikation in den Geistes- und Sozialwissenschaften, in seinem einleitenden Grußwort darauf hin, dass Forschungsinfrastrukturen und -netzwerke sich keine Konkurrenz machen, sondern ihre Kräfte bündeln sollten. Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den verschiedenen und auf der OPERAS-Konferenz deutlich gewordenen Ansätzen zur Koordinierung der Dienste, die geistes- und sozialwissenschaftliche Forschungsnetzwerke und -infrastrukturen für WissenschaftlerInnen entwickeln und anbieten.

OPERAS (open access in the european research area through scholarly communication) ist eine verteilte Forschungsinfrastruktur für eine offene Wissenschaftspraxis in den Sozial- und Geisteswissenschaften in Europa. OPERAS koordiniert die Zusammenarbeit und technische Vernetzung etablierter Partner aus Universitäten, Forschungseinrichtungen, Infrastrukturdienstleistern und Wissenschaftsinitiativen. Die Aktivitäten der OPERAS-Forschungsinfrastruktur umfassen Forschung und Entwicklung, Wissens- und Technologietransfer, Best Practices und Trainingsprogramme, Evaluationen und Nutzerstudien sowie Standardisierung und Schnittstellen, darunter auch Anschluss an die European Open Science Cloud (EOSC).

Der Aufbau von OPERAS wird von zwei laufenden Horizont2020-Projekten begleitet. Die Designstudie OPERAS-D unterstützt OPERAS in der konzeptionellen, organisatorischen und technischen Entwicklung. In HIRMEOS (high integration of research monographs in the european open science infrastructure) werden Dienste für Publikationsplattformen entwickelt, die mit der Realisierung von Open-Access-Monographien ein Desiderat in der Open-Access-Landschaft schließen.

Gleich eingangs betonte Victoria Tsoukala, Policy Officer in der Unit Open Data Policies and Science Cloud der Europäischen Kommission, wie wichtig es sei, maßgeschneiderte Dienste für alle Disziplinen und WissenschaftlerInnen anzubieten. In ihrer Eröffnungsrede wies sie außerdem darauf hin, dass sämtliche begutachteten wissenschaftlichen Publikationen, die einen Peer-Review-Prozess durchlaufen haben, frei zugänglich sein müssen. Letzteres wurde 2016 bereits von der Europäischen Kommission als eine ihrer acht Prioritäten definiert. In der Praxis jedoch sieht dies noch ganz anders aus: die von der Europäischen Kommission auf ihrer Website veröffentlichten Statistiken zeigen, dass in der Schweiz, welche weltweit die höchste Relation von Open-Access-Publikationen (grün und gold) gegenüber Closed-Access-Publikationen besitzt, noch nicht einmal 40% offen zugänglich sind.1 In allen anderen europäischen Ländern sieht es noch schlechter aus.

In einer Podiumsdiskussion zu Herausforderungen der Koordination von Forschungsinfrastrukturen untereinander und mit Bezug auf EOSC wurde das gemeinsame Ziel, das OpenAIRE, EGI, EUDAT, DARIAH-ERIC sowie OPERAS verfolgen, deutlich: eine klare und konsequente Abdeckung der Bedürfnisse von WissenschaftlerInnen der verschiedenen Disziplinen. Für OPERAS ist ein forschungsgetriebener Aufbau der Dienste der verschiedenen Forschungsinfrastrukturen handlungsleitend. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen EOSC dabei mit aufbauen und das Serviceportfolio ihren Bedürfnissen entsprechend anpassen. Andernfalls riskieren sie eine weitere Zersplitterung nicht nur innerhalb ihrer Subdisziplinen, sondern auch in der gesamten europäischen Forschungslandschaft.

OPERAS Conference AnnouncementUm diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat sich das OPERAS-Koordinationsteam erweitert. Pierre Mounier wird auch künftig Ansprechpartner für die in Europa verteilten Initiativen und Einrichtungen sein, die Open-Access weiter vorantreiben möchten. An seine Seite tritt Suzanne Dumouchel, welche die Koordination mit anderen Forschungs- und e-Infrastrukturen übernimmt. Da sie diese Aufgaben bereits in DARIAH-ERIC wahrnimmt, wird OPERAS mit ihr einen weiteren Schritt in Richtung des gemeinsamen Ziels aller europäischen Forschungsinfrastrukturen gehen, die Bedürfnisse von WissenschaftlerInnen gezielt adressieren zu können. Der offene Zugang zu Forschungsdaten und Forschungspublikationen, zwei miteinander verwandten jedoch eigenständigen Bereichen, darf sich nicht in unterschiedliche Richtungen entwickeln. Auch hier also das Leitmotiv von Athen: Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen mit einer Stimme sprechen.

Wie groß die Herausforderungen in einer wenig koordinierten europäischen sozial- und geisteswissenschaftlichen Forschungslandschaft sind, wurde in einer Podiumsdiskussion zu “Scholarly e-Infrastructures Across Europe. Models of Coordination” deutlich. Im ersten Teil der Debatte zu Aspekten der Koordinierung durch den freien Markt stellten Eelco Ferwerda die OAPEN-Bibliothek, eine niederländische Initiative zur freien Bereitstellung von akademischen Büchern, und Graham Stone Jisc vor, eine britische NGO zur Verbesserung der digitalen Ressourcen im Bildungsbereich. Ein weiterer Teil der Diskussion widmete sich der Frage nach einer Koordinierung durch Regierungen. Marina Angelaki (EKT – Nationales Dokumentationszentrum, Griechenland), Pierre Mounier (OpenEdition, Frankreich), Michael Kaiser (Max Weber Stiftung, Deutschland) und Maciej Maryl (The Institute of Literary Research of the Polish Academy of Sciences – IBL PAN, Polen) bezeugten, dass es erst wenige nationale Open-Access-Mandate in Europa gebe. Diese Wahrnehmung ist allerdings nicht ganz richtig; Europa führt im weltweiten Vergleich der Open-Access-Mandate ganz klar. Etwa die Hälfte dieser Mandate sind außerdem verpflichtend.2 Hinzu kämen die Zersplitterung der Forschungslandschaft, ein anhaltend starker Gegenwind, der Open-Access-Initiativen entgegenblase, sowie fehlende Synergien zwischen bereits existierenden Forschungsinfrastrukturen. Die letzte Runde der Podiumsdiskussion beleuchtete die Möglichkeit der Koordination durch die Gemeinschaft. Jadranka Stojanovski (Universität Zadar, Kroatien), Elena Giglia (Universität Turin, Italien) und Delfim Leão (Universität Coimbra, Portugal) bemängelten den Ressourcenaufwand, den ein unverhältnismäßiger Wettbewerb zwischen verschiedenen Einrichtungen um öffentliche Gelder hervorrufe.

Die Situation außerhalb Europas sieht ähnlich aus. John Willinsky, Direktor des Public Knowledge Projects (PKP), einer multi-universitären Initiative zur Entwicklung freier Open-Source-Software, verdeutlichte, dass die geisteswissenschaftliche Forschungslandschaft in Nordamerika nicht weniger als die europäische unter einer zersplitterten Infrastruktur leide. Er argumentierte, dass Open-Access keine Überzeugungsarbeit mehr bräuchte, da es bereits zur neuen Norm geworden sei. Ein genauerer Blick auf das weltweite Verhältnis von neuen Open-Access-Publikationen (gold und grün) zu neuen Closed-Access-Publikationen zeigt allerdings, dass während insgesamt von 2009 (20,6%) zu 2016 (28,3%) ein leichter Anstieg von knapp 8% zu verzeichnen ist, noch nicht einmal ein Drittel der weltweiten Neupublikationen frei zugänglich sind.3 Etwas besser stellt sich die Lage in Südamerika dar. Abel Packer, Direktor der Scientific Electronic Library Online (SciELO), erklärte, dass es seine Datenbank zwar geschafft habe, spanisch- und portugiesischsprachige Publikationen in Südamerika gut abzubilden. Jedoch bemängelte er die Isolation der Publikationslandschaft vom Rest der Welt. Obwohl Europa sich einen Sprachraum mit Südamerika teilt, scheinen die Publikationen die Landesgrenzen kaum überwinden zu können.

Die letzten Vorträge der OPERAS-Konferenz standen unter dem Thema “Flipping Journals or Changing the System? The Need for Coordination”. Dirk Pieper (UB Bielefeld) stellte die OA2020-Initiative vor, welche sich das Ziel gesetzt hat, das Verlagswesen vom Subskriptionswesen hin zu Open-Access-Geschäftsmodellen zu verändern. Jacques Lafait erklärte die Ziele des Jussieu-Appells für offene Wissenschaft und Bibliodiversität, den auch die MWS seit Anfang des Jahres unterstützt. Saskia de Vries schloss die Vortragsreihe schließlich mit der Vorstellung der neuen Initiative Transparent Transition to Open Access (TTOA), welche mit vollständiger Kostentransparenz und einer klaren Deckelung der Publikationskosten ihrer Mitglieder das Publikationssystem fairer zu gestalten sucht.

OPERAS Advocacy Working Group
OPERAS Advocacy Working Group. Von links nach rechts: Michael Kaiser (Max Weber Stiftung – MWS), Alessia Smaniotto (OpenEdition), Aysa Ekanger (University of Tromsø – UiT), Elisabeth Heinemann (Max Weber Stiftung – MWS), Elena Giglia (University of Turin – UniTo), Barbara Jędraszko (The Institute of Literary Research of the Polish Academy of Sciences – IBL PAN), Andrea Bertino (Universitätsbibliothek Göttingen), Francesca Di Donato (Associazione Italiana per la promozione della scienza aperta – AISA)

Die Konferenz schloss auch das Projekt OPERAS-D ab, welches seit Januar 2017 von der Europäischen Kommission gefördert wird. Im Rahmen von OPERAS-D wurde eine Designstudie erstellt, die nun mit den Ergebnissen der OPERAS-Arbeitsgruppen vervollständigt wird. Die Arbeitsgruppen, welche ihre ersten Resultate zu den Themen “Advocacy for Open Access“, “Tools Research and Development“, “Standards“, “Business Models“, “Best Practices“, “Multilingualism” und “Platforms and Services” als Poster auf der Konferenz vorstellten, stießen auf großes Interesse unter den KonferenzteilnehmerInnen. Die MWS koordiniert die Arbeitsgruppe zum Thema “Advocacy for Open Access”. OPERAS hat die Beteiligung in den Arbeitsgruppen nun auch für interessierte Organisationen und Einzelpersonen geöffnet, die noch keine Partner in OPERAS sind.

OPERAS wird nach erfolgreichem Abschluss und auf Grundlage des Projekts OPERAS-D nun die geplanten Dienste aufbauen. Ein Certification Service wird zur Qualitätssicherung, Transparenz und Vertrauensbildung von Open-Access-Publikationen, Plattformen und Prozessen dienen. Ein Discovery Service wird durch bessere Sichtbarkeit und Nachnutzbarkeit von Daten, wissenschaftlichen Profilen und Projekten jenseits der nationalen und sprachraumbezogenen Grenzen wissenschaftliche Recherche vereinfachen. Ein Research for Society Service dient der Öffnung der Wissenschaft, Einbindung der breiteren Öffentlichkeit und Kommunikation gesellschaftlich relevanter Themen. Er wird durch ein Matching-Tool, ein Projektmanagementtool und ein Finanzierungstool für Projekte unterstützt.

(photo credit OPERAS banner: EKT)

 

  1. Referenzdatum: 30. April 2018. Scopus data. https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/strategy/goals-research-and-innovation-policy/open-science/open-science-monitor/trends-open-access-publications_en. []
  2. OPERAS-Konsortium. “Landscape Study on Open Access publishing – Annex to OPERAS Design Study”. Oktober 2017. https://zenodo.org/record/1009554. []
  3. Referenzdatum: 30. April 2018; Scopus data. https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/strategy/goals-research-and-innovation-policy/open-science/open-science-monitor/trends-open-access-publications_en. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elisabeth Ernst (8. Juni 2018). Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen mit einer Stimme sprechen. Digitale Redaktion. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/o2oz


Autor: Elisabeth Ernst

Digital Humanities Officer at Max Weber Stiftung (MWS) and Communication Officer for OPERAS projects.

Ein Gedanke zu „Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen mit einer Stimme sprechen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.